Bericht zur Jahreshauptversammlung
Am 14. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Spiridon Club Bad Oldesloe statt. Der erste Vorsitzende, Klaus-Michael Rück, eröffnete die Mitgliederversammlung und hieß die Anwesenden herzlich willkommen. Nach der Festlegung der Tagesordnung wurden die Ereignisse des vergangenen Jahres sowie die Planungen für 2025 vorgestellt.
Rückblick auf 2024 und Ausblick auf 2025
Das vergangene Jahr war für den Spiridon Club Bad Oldesloe ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr. Zahlreiche sportliche Veranstaltungen wurden organisiert und mit großer Beteiligung durchgeführt. Dazu zählten der Travelauf, der Poggensee-Triathlon, der Crosslauf, der Stundenlauf sowie der traditionelle Silvesterlauf. Diese Events trugen nicht nur zur sportlichen Betätigung der Mitglieder bei, sondern förderten auch das Gemeinschaftsgefühl und die Vereinsbindung.
Für 2025 sind ebenfalls zahlreiche sportliche Höhepunkte geplant. Der Travelauf wird am 30. März 2025 im Kurparkstadion gestartet, während der Poggensee-Triathlon am 6. Juli 2025 stattfindet. Diese Veranstaltungen sind fester Bestandteil des Vereinskalenders und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Sportlern aus der Region und darüber hinaus.
Berichte der Vorstandsmitglieder
Bericht des 1. Vorsitzenden
Die Trainingsgruppen des Vereins, insbesondere im Bereich Gymnastik und Laufen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Besonders das Abenteuerturnen verzeichnet weiterhin eine hohe Nachfrage, sodass Wartelisten erforderlich sind. Der Vorstand und die Orga-Gruppe der Laufveranstaltungen arbeiten eng zusammen, um eine reibungslose Organisation sicherzustellen. Auch die Dienstagslaufgruppe hat sich neu organisiert und wechselt sich nun in der Trainingsleitung ab.
Bericht der Sportwartin
Christine Böttger hob hervor, dass der Breitensport eine zentrale Rolle im Vereinsleben einnimmt. Neben körperlicher Fitness stehen der Spaß an der Bewegung, die Gemeinschaft und die Gesundheit im Vordergrund. Die Trainingseinheiten finden montags und donnerstags um 19:30 Uhr statt. Zusätzlich zu den regelmäßigen Trainings haben Vereinsmitglieder an verschiedenen Stadt- und Volksläufen sowie überregionalen Wettkämpfen teilgenommen und den Verein erfolgreich vertreten.
Bericht der Jugendwartin
Die Altersgruppen für das Abenteuerturnen wurden angepasst. Es gibt nun eine Gruppe für Kinder von 3 bis 5 Jahren sowie eine für Kinder von 4 bis 6 Jahren. Derzeit wird das Training von Bernd Nepeßen und seiner Frau geleitet. Aufgrund der großen Nachfrage besteht eine Warteliste, und der Verein hofft auf Unterstützung durch Eltern oder andere Interessierte, die sich in diesem Bereich engagieren möchten.
Bericht der Kassenwartin
Das Geschäftsjahr 2024 wurde mit einem Minus abgeschlossen. Für 2025 wird jedoch eine ausgeglichene Bilanz erwartet. Aufgrund steigender Kosten für Wettkämpfe und Nutzungsgebühren wird über eine mögliche Beitragserhöhung ab 2027 nachgedacht.
Ehrungen
Christine Böttger ehrte langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein:
- 40 Jahre Mitgliedschaft: Michael Rafael
- 30 Jahre Mitgliedschaft: Inge Springer, Heido Springer
- 25 Jahre Mitgliedschaft: Dietrich Ehlert
Zusätzlich erhielt Klaus Prieske eine besondere Auszeichnung für seine herausragenden sportlichen Erfolge. Er konnte 2024 drei Deutsche Meistertitel in der Altersklasse M60 erringen.
Auch das ehrenamtliche Engagement wurde gewürdigt. Melanie Diedrich und Torben Gabrecht erhielten eine Auszeichnung für ihren Einsatz bei der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens.
Sportabzeichen 2024
Insgesamt 19 Vereinsmitglieder erhielten das Deutsche Sportabzeichen, davon 15 in Gold und 4 in Silber. Die Abnahme für 2025 erfolgt zwischen dem 7. Mai und dem 23. Juli jeweils mittwochs von 18:30 bis 19:30 Uhr im Kurparkstadion. Um eine bessere Organisation zu ermöglichen, wird um vorherige Anmeldung gebeten.
Wahlen
Im Rahmen der Versammlung wurden folgende Vorstandsposten gewählt:
- 2. Vorsitzende: Marie-Carolin Schulz
- Kassenwartin: Juliane Rück
- Breitensportwartin: Christine Böttger
- Jugendwartin: Jeannette Lietzau (möchte ihr Amt 2026 abgeben)
- Ersatzprüfer: Thomas Ball
Sonstiges
Der Verein sucht dringend engagierte Mitglieder für verschiedene Positionen:
- Trainer für die Kinderlaufgruppe: Da sich bislang kein Nachfolger gefunden hat, musste die Gruppe leider eingestellt werden. Interessierte Trainer oder Eltern, die eine Trainerausbildung machen möchten, werden finanziell vom Verein unterstützt.
- Nachfolge für das Donnerstagsturnen: Susanne Sander, die derzeit die Donnerstags-Gymnastikgruppe leitet, wird ihre Trainertätigkeit Ende des Jahres beenden. Spätestens zum 30. Juni 2026 wird sie ihre Tätigkeit vollständig einstellen. Der Verein sucht daher eine engagierte Person, die diese wichtige Aufgabe übernehmen kann. Interessierte können sich jederzeit an den Vorstand wenden.
- Nachfolge für das Amt des Jugendwarts ab 2026: Jeannette Lietzau wird ihr Amt im kommenden Jahr abgeben. Wer Interesse hat, sich in der Jugendarbeit zu engagieren, kann sich ebenfalls an den Vorstand wenden.
Zum Abschluss bedankte sich Klaus-Michael Rück bei allen ehrenamtlichen Helfern, Trainern und engagierten Mitgliedern, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen der Vereinsarbeit beitragen.
Die Versammlung endete um 20:51 Uhr.